Der Esstisch: Ist da wo das Leben stattfindet
Esstische aus Keramik – Es gibt Möbelstücke, die sind einfach da. Und es gibt Möbelstücke, um die sich das Leben dreht. Der Esstisch aus Keramik gehört eindeutig zur zweiten Sorte. Hier wird gegessen, diskutiert, gelacht, gespielt – und manchmal auch geschwiegen. Umso schöner, wenn er nicht nur ein Ort zum Sitzen ist, sondern ein echtes Lieblingsstück.
Unsere Tische mit Keramikplatte und Metallgestell verbinden modernes Design mit dem Gefühl von Zuhause. Sie passen zu Menschen, die Wert auf klare Linien legen – und auf Materialien, die den Alltag mitmachen.
Esstische aus Keramik: eleganz trifft Alltagstauglichkeit
Wer zum ersten Mal an einem Tisch mit Keramikplatte sitzt, merkt schnell: Das ist nicht einfach irgendeine Oberfläche. Keramik sieht nicht nur hochwertig aus – sie fühlt sich auch gut an. Glatt, kühl, fest – ein Material, das ruhig wirken darf und dabei unglaublich viel aushält.
Was viele nicht wissen:
Keramik ist fast unverwüstlich. Man kann heiße Töpfe abstellen, ohne nach einem Untersetzer zu suchen. Man kann mit dem Messer schneiden, ohne Kratzer zu hinterlassen. Und selbst Rotwein, Öl oder Tomatensoße? Kein Problem. Ein feuchtes Tuch reicht, und der Tisch sieht wieder aus wie neu.
Auch für Familien oder Menschen, die viel Zeit am Tisch verbringen, ist das ein echter Vorteil. Denn so darf der Tisch das sein, was er sein soll: ein Ort zum Leben, nicht zum Aufpassen.
Esstische aus Keramik: ein Möbel fürs Leben
Ein Esstisch aus Keramik ist mehr als nur praktisch. Er steht ruhig da, macht alles mit – und wird mit der Zeit fast so etwas wie ein fester Bestandteil des eigenen Lebens.
Ob du morgens deinen Kaffee trinkst, mit Freunden lange Gespräche führst oder einfach mal allein die Zeitung liest – auf so einem Tisch fühlt sich alles ein bisschen beständiger an.
Und wenn dann doch mal Besuch kommt – sei es zum Brunch, zum Spieleabend oder zum großen Weihnachtsessen – lassen sich viele unserer Tische im Handumdrehen ausziehen. Aus vier Plätzen werden sechs, acht oder mehr. Ohne Aufwand. Ohne Stress. Einfach mehr Raum für das, was zählt.
Keramik: das unschlagbare Material für den Esstisch
Keramik ist also nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein echtes Alltagswunder.
Einige der wichtigsten Vorteile bei einem Esstisch mit Keramikplatte:
Extrem kratzfest – Messer, Schlüssel oder Spielzeug hinterlassen keine Spuren
Hitzebeständig – heiße Töpfe oder Pfannen können direkt auf die Platte gestellt werden
Fleckenresistent – selbst Rotwein, Öl oder Tomatensauce lassen sich problemlos abwischen
- Pflegeleicht – einfach mit einem feuchten Tuch reinigen, keine Spezialmittel nötig
UV-beständig – Farben verblassen nicht, selbst bei viel Licht oder direkter Sonne
Jetzt unseren Topseller Esstisch mit Keramikplatte entdecken!
Ist ein Esstisch aus Keramik also genau das richtige für dich?
Wenn du einen Esstisch suchst, der nicht nur edel aussieht, sondern auch den Alltag mühelos übersteht, dann ist ein Esstisch aus Keramik eine ausgezeichnete Wahl. Die Oberfläche ist kratzfest, hitze- und fleckenbeständig – und somit perfekt für Familien, Kochabende oder gemütliche Runden mit Freunden. Außerdem lässt sich Keramik leicht reinigen und behält über Jahre hinweg ihren hochwertigen Look. Kurz gesagt: Bei Esstischen mit Keramikplatte trifft Funktion wirklich auf Design – ideal für alle, die Wert auf Stil und Alltagstauglichkeit legen.
Häufige Fragen zum Thema: Esstische aus Keramik
Welche Vorteile bieten Esstische aus Keramik?
Esstische aus Keramik bieten eine Vielzahl an Vorteilen:
- Kratzfestigkeit: Keramik ist extrem hart und dadurch sehr widerstandsfähig gegenüber Kratzern – auch durch Messer oder Schlüssel.
-
Hitzebeständigkeit: Heiße Töpfe oder Pfannen können direkt auf der Oberfläche abgestellt werden, ohne Schäden zu verursachen.
-
Pflegeleicht: Keramik ist porenfrei, wodurch Flüssigkeiten und Schmutz nicht eindringen – das macht sie besonders hygienisch und leicht zu reinigen.
-
Fleckenresistenz: Selbst Rotwein, Kaffee oder Öl ziehen nicht ein.
-
UV-Beständigkeit: Farben verbleichen nicht, auch bei starker Sonneneinstrahlung – ideal für lichtdurchflutete Räume.
-
Moderne Optik: Keramikplatten sind in vielen Designs erhältlich . von Naturstein- bis Betonoptik – und passen in moderne wie klassische Einrichtungen.
Welche Nachteile haben Esstische aus Keramik?
Trotz vieler Vorteile gibt es auch Nachteile bei Esstischen mit Keramikplatte:
-
Der Preis: Keramiktische sind meist teurer als Holz-, Glas- oder Kunststoffmodelle.
-
Gewicht: Keramik ist schwer – das macht den Tisch stabil, aber auch schwer zu transportieren.
-
Bruchgefahr bei Kanten: Obwohl die Tischplatten sehr robust sind, können starke Stöße an den Kanten zu Abplatzungen oder Brüchen führen, was aber relativ selten passiert.
-
Kühle Oberfläche: Keramik fühlt sich kühl an – das kann subjektiv als ungemütlich oder Kalt empfunden werden.
Wie kratzfest und hitzebeständig ist eine Keramik-Tischplatte?
Keramikplatten gelten als äußerst kratzfest – selbst direkte Reibung mit Metallbesteck oder Messer aber auch Töpfe und Pfannen hinterlassen in der Regel keine Spuren. Die Mohs-Härte liegt meist bei 7–9 (zum Vergleich: Diamant hat 10).
Die Hitzebeständigkeit ist ebenfalls sehr hoch: Temperaturen von über 200 °C stellen kein Problem dar. Töpfe oder Backbleche können ohne Untersetzer abgestellt werden, ohne dass die Oberfläche Schaden nimmt.
Kann ein Keramiktisch Flecken bekommen - und wenn ja, wie entfernt man sie?
Ein Keramiktisch ist nahezu fleckenunempfindlich, da das Material nicht porös ist. Flüssigkeiten wie Wein, Kaffee, Öl oder Tomatensauce perlen meist einfach ab. Sollte doch einmal etwas antrocknen, lässt es sich mit einem feuchten Tuch oder mildem Reinigungsmittel leicht wieder entfernen.
Hartnäckige Verschmutzungen, wie Kalk oder Metallabrieb, können mit Glasreiniger oder einem Keramikreiniger behandelt werden – ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Warum sind Keramiktische oft teurer als andere Modelle?
Die höheren Kosten ergeben sich unter anderem durch:
- Aufwändige Herstellung: Die Produktion von Keramikplatten erfordert spezielle Brennverfahren und hochpräzise Technik.
- Materialeigenschaften: Keramik ist ein Hightech-Material – robust, langlebig und pflegeleicht – was sich im Preis widerspiegelt.
- Transport & Montage: Aufgrund des hohen Gewichts und der Bruchgefahr erfordert der Transport besondere Vorsicht.
- Design & Verarbeitung: Viele Keramiktische werden mit modernen Untergestellen aus Metall oder hochwertigen Materialien kombiniert.
- Langlebigkeit: Der höhere Preis spiegelt oft auch die lange Nutzungsdauer wieder. Denn einen Esstisch aus Keramik kauft man meistens nur einmal.
Esstische aus Keramik sind also extrem robust, hitzebeständig und pflegeleicht - ideal für diejenigen die einen stilvollen und langlebigen Esstisch suchen.